Skip to content

Ronnenbar

Miszellen über Mischgetränke | Miscellanies on Mixed Drinks

  • 🇬🇧 English
  • Quellentexte
  • Karte
  • Über mich

Schlagwort: Germany

Categories Cocktailkultur in Deutschland, Rezension

Rezension: Bienert, Cocktails in Berlin (2024)

[English version] Michael C. Bienert, Cocktails in Berlin. Geschichte – Bars – Rezepte, Berlin: BeBra Verlag 2024, Hardcover, 240 Seiten, 150 Abbildungen und Fotografien, ISBN…

21.12.202421.12.2024
Luba fayngersh
Categories Amerikaliteratur, Cocktailkultur in Deutschland

Neu im Menü: QUELLENTEXTE auf Ronnenbar.de

Ab sofort ist eine neue Rubrik „Quellentexte“ im Menü zu finden. Dahinter verbirgt sich eine Sammlung von alten Texten zur Geschichte der Cocktailkultur, insbesondere in…

14.05.202429.05.2024
Categories Cocktailkultur in Deutschland, Historische Bars

Die »Goldene Bar« im Haus der Deutschen Kunst 1937 (Teil 3 von 3)

Das Haus der Deutschen Kunst überstand den Zweiten Weltkrieg weitestgehend unbeschadet. Offenbar wurde, bis die Amerikaner das Haus übernahmen, auch die Gastronomie weiter betrieben …

07.04.202418.04.2024
Siemens2
Categories Cocktailkultur in Deutschland, Historische Bars

Die »Goldene Bar« im Haus der Deutschen Kunst 1937 (Teil 2 von 3)

Die Nähe zur künstlerischen Bergleitung von Festen und bacchantischen Zusammenkünften, die in der »Goldenen Bar« vielleicht ihren Höhepunkt finden sollte, lässt sich somit früh im Schaffen Karl Heinz Dallingers beobachten. Gleichzeitig zeigt sich seine Nähe zum Nationalsozialismus …

31.03.202416.09.2024
1938 no12 seite 19
Categories Cocktailkultur in Deutschland, Historische Bars

Die »Goldene Bar« im Haus der Deutschen Kunst 1937 (Teil 1 von 3)

Das Haus der Deutschen Kunst, ein persönliches Prestigeprojekt Hitlers, war mit einer Bar ausgestattet. Wegen ihrer Wandgemälde mit Weingegenden aus aller Welt wurde sie die „Goldene Bar“ genannt …

23.03.202407.04.2024
American bar berlin 1870 06 24 anzeige beilage der berliner wespen 26
Categories Cocktailkultur in Deutschland, Historische Bars

American Bar G. Arnoldi, Berlin 1870

Am Freitag den 10. Juni des Jahres 1870 hat in Berlin ein gewisser G. Arnoldi unter der prestigeträchtigen Adresse Unter den Linden 61 eine Cocktailbar eröffnet. Das war nicht ganz ein Jahr vor der Gründung des Deutschen Reiches …

10.12.202307.04.2024
Blüher 1901, 1879
Categories Cocktailkultur in Deutschland

Der »Mixed drink par excellence«. Deutsche Lexika des 19. Jahrhunderts (Teil 2 von 2)

Die Entstehung der Cocktailkultur in Deutschland [Teil 1 von 2 | English version] Der Leipziger Verleger Dr. Paul Martin Blüher hat in seinen kulinarisch ausgerichteten…

03.09.202320.04.2024
Categories Cocktailkultur in Deutschland

Wie schreibt man eigentlich „Cocktail“? Deutsche Lexika des 19. Jahrhunderts (Teil 1 von 2)

Die Entstehung der Cocktailkultur in Deutschland [English version] In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts etablierte sich „Cocktail“ zunehmend als Eintrag in deutschen Lexika. —…

13.08.202320.09.2023

Demnächst | Up next

  • Cocktails in deutschen Reiseberichten des 19. Jahrhunderts |
    Cocktails in German travelogues of the 19th century [tba]
  • Union-Bar, Berlin 1890 - 1935 [tba]
  • Hamburg-Amerika Bar 1901 - ca. 1930 [tba]

Bisher | Previously

  • Rezension: Bienert, Cocktails in Berlin (2024)
  • Neu im Menü: QUELLENTEXTE auf Ronnenbar.de
  • Die »Goldene Bar« im Haus der Deutschen Kunst 1937 (Teil 3 von 3)
  • Die »Goldene Bar« im Haus der Deutschen Kunst 1937 (Teil 2 von 3)
  • Die »Goldene Bar« im Haus der Deutschen Kunst 1937 (Teil 1 von 3)

Kommentare | Comments

Keine Kommentare vorhanden.

Archiv | Archives

  • Dezember 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023

Kategorien | Categories

  • Amerikaliteratur
  • Bar-Tourismus
  • Cocktailkultur in Deutschland
  • Historische Bars
  • Rezension
  • Vor- & Frühgeschichte des Cocktails

Ronnenbar

Proudly powered by WordPress | Theme: Yosemite by GretaThemes
  • 🇬🇧 English
  • Quellentexte
  • Karte
  • Über mich